Strategieberatung für KMU
Klar. Fokussiert. Umsetzbar.

Mit einem klaren 5-Schritte-Prozess für Ihre Strategieentwicklung und Ihren Strategieprozess machen wir Unternehmensstrategie verständlich, machbar und wirksam.

Was ist Strategie?

Eine Strategie beschreibt, wie ein Unternehmen auf einem bestimmten Markt auf Basis seiner Stärken einen besonderen oder einzigartigen Nutzen für Kunden schafft. Sie ist zugleich ein Handlungsrahmen oder Leitplanken, die Mitarbeitenden im Tagesgeschäft Orientierung geben und sicherstellen, dass richtige Entscheidungen getroffen werden.

Ebenso wichtig: Strategie hilft zu klären, was nicht relevant ist und deshalb bewusst weggelassen werden kann.
Strategie beantwortet die Leitfrage:

Wie möchte ein Unternehmen auf einem bestimmten Markt, auf Basis seiner Stärken, einzigartigen Kundennutzen schaffen?

Dabei muss Strategie kein starrer 100%-Plan für die nächsten 12–36 Monate sein. Sie gibt die Richtung vor, schafft Klarheit für Entscheidungen und erlaubt Flexibilität innerhalb dieses Rahmens.

Symbolbild Strategieprozess – klarer Weg mit Leitplanken für Unternehmen

Warum ist Strategieentwicklung entscheidend?

Eine klare Strategieentwicklung ist entscheidend für jedes KMU, um langfristig erfolgreich zu sein. Aufbauend auf der strategischen Grundidee – die Richtung, Position und den Kundennutzen klar zu definieren – ist die Strategieentwicklung Teil des Strategieprozesses und dafür verantwortlich, dass die eigentliche Strategie entsteht.

Ebenso wichtig ist der Strategieprozess: Er beschreibt das komplette Vorgehen und beinhaltet die Strategieentwicklung sowie die Umsetzung durch die Wahl des richtigen Zielsystems. Er sorgt dafür, dass die erarbeitete Unternehmensstrategie nicht nur auf dem Papier existiert, sondern konsequent umgesetzt, regelmässig überprüft und im Alltag verankert wird.

Ein zentrales Element ist dabei ein klares Zielsystem – es übersetzt die Strategie in konkrete Ziele und Kennzahlen und stellt sicher, dass die Umsetzung nicht im Tagesgeschäft verloren geht. Viele Unternehmen scheitern jedoch daran, Strategie, Prozess und Zielsystem sinnvoll miteinander zu verbinden. Als Strategieberatung setzen wir genau dort an.

Symbol für Strategieentwicklung – neue Ideen und klare Konzepte für Unternehmen.

Unterschied zwischen Strategie, Strategieentwicklung, Strategieprozess und Zielsystem:

Strategie beschreibt: Wie möchte ein Unternehmen auf einem bestimmten Markt, auf Basis seiner Stärken, einzigartigen Kundennutzen schaffen?
Strategieentwicklung umfasst den inhaltlichen Teil: Analysen durchführen, Ziele definieren, eine klare Richtung bestimmen.
Strategieprozess beschreibt den gesamten Weg: Von der Entwicklung über die Kommunikation bis hin zur Umsetzung und Überprüfung im Alltag.
Zielsystem stellt die Brücke zur Umsetzung dar: Es übersetzt die Strategie in konkrete Ziele und Kennzahlen und sorgt dafür, dass Fortschritt sichtbar wird.
Kurz gesagt:
Strategie = Wohin, wie und warum
Strategieentwicklung = Wie die Strategie entsteht
Strategieprozess = Das komplette Vorgehen
Zielsystem = Wie wir die Umsetzung steuern und messen

Typische Probleme ohne klare Strategie und Umsetzung:

Viele KMU wissen um die Bedeutung einer klaren Unternehmensstrategie, kämpfen jedoch im Alltag mit typischen Hürden. Ohne ein funktionierendes Zielsystem und einen verbindlichen Strategieprozess entstehen schnell folgende Probleme:

Fehlende gemeinsame Ausrichtung in der Geschäftsleitung führt zu widersprüchlichen Entscheidungen
Prioritäten sind unklar, es fehlt ein klarer Fokus – Projekte bleiben halb fertig
Kein strukturierter Prozess für Entscheidungen und Priorisierungen, stattdessen Ad-hoc-Management
Mitarbeitende verstehen die Strategie nicht und ziehen nicht mit – Alignment fehlt
Strategische Themen verlieren sich im operativen Tagesgeschäft und versanden
Externe Strategieberatung bleibt oft abstrakt, liefert keine Umsetzung und keinen klaren Prozess für Entscheidungen
Typische Probleme ohne klare Strategie – Team im Konflikt im Unternehmensmeeting
Strategieentwicklung bleibt Theorie – Team überfordert ohne klaren Strategieprozess

Warum Unternehmen oft scheitern:

Viele KMU tun sich schwer, ihre Unternehmensstrategie nicht nur zu entwickeln, sondern auch dauerhaft im Alltag zu verankern. Häufige Ursachen sind ein fehlendes Zielsystem und ein mangelnder Strategieprozess. Ohne diese beiden Elemente bleibt die Strategie abstrakt und entfaltet keine Wirkung.

Strategieentwicklung bleibt oft auf der Analyse- oder Papier-Ebene stehen – es fehlt die konsequente Umsetzung und der Bezug zum Tagesgeschäft.
Der Strategieprozess wird als einmaliges Projekt verstanden, nicht als kontinuierlicher Führungsprozess mit klaren Routinen.
Ziele und Massnahmen werden nicht ausreichend kommuniziert, wodurch Orientierung und Alignment im Unternehmen fehlen.
Es fehlt ein verbindlicher Rhythmus für Überprüfung und Anpassung – Strategien verlieren ihre Aktualität und Wirkung.
Verantwortung bleibt zu stark beim CEO, das Team ist ohne ihn / sie nicht handlungsfähig – Fortschritt hängt von Einzelpersonen ab.

Wie steht Ihr Unternehmen heute da?

Erkennen Sie in 30 Minuten die Chancen für Ihr Unternehmen:

Wir analysieren gemeinsam Ihre aktuelle Situation und zeigen, wo Sie profitieren können.

Der controcon Strategieprozess in 5 Schritten

Der controcon Strategieprozess ist speziell auf KMU zugeschnitten. Er macht Strategieentwicklung praxisnah und zeigt, wie Unternehmen ihre Unternehmensstrategie Schritt für Schritt entwickeln und wirksam umsetzen.

Controcon Strategieprozess – Standort klären: Wo steht das Unternehmen heute?

01

Standort klären

Wo stehen wir?

Wir starten dort, wo ihr heute steht.

Im ersten Workshop schaffen wir Transparenz über aktuelle Stärken, Schwächen und Rahmenbedingungen.

Controcon Strategieprozess – Schritt 2: Analyse und Orientierung für Unternehmen

02

Lage verstehen

Was sehen wir?

Wir schaffen gemeinsam Klarheit – intern wie extern, fundiert und auf den Punkt.

Wir analysieren Märkte, Kunden und Wettbewerb, damit Entscheidungen auf Fakten basieren.

Controcon Strategieprozess – Schritt 3: Ziele setzen und klare Vision entwickeln

03

Zukunft bilden

Wo wollen wir hin?

Wir entwerfen ein realistisches Zielbild, das Orientierung gibt – und Lust auf den Weg macht.

Gemeinsam formulieren wir ein Zukunftsbild, das motiviert und als Leitstern dient.

Controcon Strategieprozess – Schritt 4: Weg bestimmen und Massnahmen planen

04

Weg bestimmen

Wie kommen wir da hin?

Jetzt wird’s konkret: Welche Hebel setzen wir an – und was lassen wir bewusst bleiben?

Wir priorisieren Massnahmen, legen Verantwortlichkeiten fest und konzentrieren uns auf das Wesentliche.

Controcon Strategieprozess – Schritt 5: Kurs halten mit klaren Zielen und Routinen

05

Kurs halten

Wie bleiben wir auf Kurs?

Strategie wird nur wirksam, wenn sie im Alltag ankommt – mit klaren Zielen, Routinen und Verantwortung.

Durch ein geeignetes Zielsystem und klare Prozesse stellen wir sicher, dass die Strategie lebendig bleibt.

Unser Ansatz als Strategieberatung: Strategie. Einfach.

Wir arbeiten partnerschaftlich und praxisnah – kein Folienwerk für die Schublade, sondern Orientierung und Umsetzung.
Strategieberatung für KMU in der Schweiz – Teamwork für klare Strategien

Klassische Strategieberatungen liefern oft nur Analysen und bleiben auf der Theorie-Ebene stehen.

Bei controcon verbinden wir Strategieentwicklung mit einem massgeschneiderten Strategieprozess für KMU, sodass aus klaren Konzepten auch wirksame Umsetzung wird.

Wir sind nicht nur Berater, sondern arbeiten als aktiver Sparringspartner an Ihrer Seite.
So stellen wir sicher, dass die Unternehmensstrategie realistisch, verständlich und auf Ihre Praxis zugeschnitten bleibt.

Unser Ziel ist es, Strategien so zu gestalten, dass sie im Alltag gelebt werden.
Durch klare Routinen und Verankerung im Führungsprozess machen wir Ihre Strategie dauerhaft wirksam.

Häufige Fragen zur Strategieberatung

Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Lassen Sie uns gemeinsam an der Umsetzung Ihrer strategischen Ziele arbeiten und Innovationen fördern.

Nach oben scrollen